Vorwort

Sehr geehrte Gäste, Kunden, Partner, Lieferanten, Medien und Organisationen
Sehr geehrte Leser und Leserinnen

Patrick Camele, CEO SV Group

Nachhaltigkeit ist fest in unserem Unternehmen verankert. Begonnen hat dies mit Else Züblin-Spiller, die aus sozialer Verantwortung gehandelt hat. Es lag auf der Hand, dass wir als erstes Unternehmen der Branche Nachhaltigkeit früh als wirtschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung definierten. Viel hat sich entwickelt seit diesen Anfängen.

Seit Beginn haben wir unserer Lieferkette grosses Gewicht beigemessen. Nach wie vor sind wir überzeugt, dass das verantwortungsbewusste Management der eigenen Lieferkette eines der zentralen Elemente für unseren Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit ist. Heute ist dieses Thema aktueller denn je. Das bedeutet für die SV Group, gemeinsam mit unseren Partnern das Bewusstsein unserer Lieferanten für gestellte Anforderungen und Erwartungen zu stärken. Gleichzeitig möchten wir unsere Kunden noch mehr für ein nachhaltiges Angebot in ihren Mitarbeitenden Restaurant begeistern. Denn wir sind überzeugt, dass sie sich darüber noch besser im Arbeitsmarkt profilieren können.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der SV Group zielt auf Gesundheit ab – von Mensch und Planet. Kulinarische Vielfalt steht im Einklang mit ausgewogener Ernährung und der Sorge zu natürlichen Ressourcen und einer ethischen Lebensmittelproduktion. Naturgemäss setzt das Unternehmen daher auf pflanzenbasierte Ernährung, ohne auf Fleisch und tierische Eiweisse zu verzichten. So schafft die SV Group die Balance zwischen weniger Emissionen und der freien Entscheidung von Kunden und Gästen.

Partnerorganisationen stützen unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Zusammen mit dem WWF hat die SV Group 2021 die Zielvorgabe von 17% weniger Emissionen bis Ende 2023 definiert. In Vereinbarungen mit dem Schweizer Tierschutz vertiefte die SV Group ihre Zusammenarbeit zu Fleisch aus artgerechter und tierfreundlicher Haltung. 2021 hat sich die SV Group ausserdem dem Swiss Triple Impact Assessment (STI) angeschlossen. Im nächsten Schritt erarbeitet das Unternehmen Ziele, mit denen es seinen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO leisten will.

Der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir auch während der Pandemie höchste Bedeutung beigemessen. In einzelnen Bereichen, zum Beispiel bei unseren Klimazielen, sind wir weniger schnell vorangekommen als geplant. Stolz bin ich darauf, dass wir trotz schwierigen Jahren den Anteil an Labelprodukten halten konnten.

Wir wollen uns weiter verbessern. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Strategie bis Ende Jahr um weitere Aspekte zu ergänzen. Erstens wollen wir uns bereichsübergreifende Klimaziele setzen. Zweitens wollen wir künftig auch in Deutschland und Österreich nachhaltiger einkaufen. Und drittens wollen wir für den Bereich Hotel bis Ende Jahr eine Nachhaltigkeitsstrategie vorlegen, die über den F&B Bereich hinausgeht. Diese soll unter anderem die Nachhaltigkeitsstandards der Gebäude, deren Betrieb und die Beschaffung nachhaltiger Materialien für die Innenausstattung umfassen.

Bislang veröffentlichten wir unseren Nachhaltigkeitsbericht im 3-Jahres-Rhythmus. Um dem Informationsbedürfnis unserer Kunden, Gäste, der allgemeinen Öffentlichkeit und den Medien noch besser gerecht zu werden, publizieren wir neu einen jährlichen Fortschrittsbericht im Internet. So können alle Interessierten jederzeit auf die aktuellsten Informationen zugreifen.

Wir freuen uns, wenn Sie zwischendurch wieder auf unserer Webseite oder auf LinkedIn vorbeischauen, um unsere Fortschritte zu verfolgen und zu erfahren, wie wir bei der SV Group Nachhaltigkeit leben.

Herzliche Grüsse

Patrick Camele
CEO SV Group