Partnerschaften und transparente Kommunikation

Mit Partnern und ambitionierten Zielen wollen wir unser Nachhaltigkeitsengagement stetig weiterentwickeln. Dabei setzen wir auf eine transparente Kommunikation und beziehen sämtliche Anspruchsgruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit ein: Produzenten, Lieferanten, NGOs, Forschung, Behörden, Kunden, Gäste und nicht zuletzt die eigenen Mitarbeitenden. Wir sind davon überzeugt, dass echte Nachhaltigkeit kann nur umgesetzt werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen.

Einen wirkungsvollen Beitrag für eine nachhaltige Gastronomie können wir nicht alleine leisten. Daher setzen wir auf Partnerschaften, die uns zum einen dabei helfen, relevante Themen und wirkungsvolle Massnahmen zu identifizieren und zum anderen, Verbesserungsziele bei uns einfordern. Wir berichten beispielsweise dem WWF Schweiz und dem Schweizer Tierschutz STS jährlich über den Stand der Zielerreichung und legen darüber hinaus unsere Nachhaltigkeitskennzahlen offen.

Massnahmen und Ergebnisse 2019 bis 2022

Relevante Bereiche für eine wirkungsvolle Umsetzung der Nachhaltigkeitsaktivitäten

► Partnerschaften und Zertifizierungen

► Schulungen

► Sensibilisierung

► Transparenz

Partnerschaften und Zertifizierungen

Für die Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten arbeiten wir abhängig vom Thema mit unterschiedlichen Partnern zusammen. Im Bereich Klimaschutz und Biodiversität zählt der WWF Schweiz zu unseren Hauptpartnern. Für ein tierfreundliches Angebot setzen wir auf die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutz STS. Darüber hinaus arbeiten wir mit Max Havelaar, IP-SUISSE und unseren vielen langjährigen Lieferanten daran, unsere Nachhaltigkeit auszubauen. Neben den Partnerschaften lassen wir uns von externen Stellen zertifizieren.

Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2021 umgesetzt:

  • Verlängerung der Partnerschaft mit dem WWF Schweiz bis Ende 2023. Die Zielsetzungen sind bei den jeweiligen Themen aufgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten Verbesserungsmassnahmen nicht wie geplant umgesetzt werden. Die Zielerreichung wurde daher auf Ende 2023 verlängert.
  • Verlängerung der Partnerschaft mit dem Schweizer Tierschutz STS bis mind. Ende 2024
  • Mitglied der Trägerschaft im QuNaV-Projekt «Pflanzenschutz-Punktesystem Gemüse»


Ergebnisse: 

  • Rezertifizierung des Umweltmanagementsystems gemäss ISO 14001 in 2019, 2020 und 2021
  • 2019: Erhalt der Bronze-Bewertung auf der Lieferanten-Plattform EcoVadis
  • 2021: Erhalt der Silber-Bewertung auf der Lieferanten-Plattform EcoVadis
  • Rezertifizierung MSC- und ASC in 2019, 2020 und 2021
  • Teilnahme am Swiss triple impact assessment
Schulungen

Um ein nachhaltiges Angebot sicherzustellen, ist es uns ein Anliegen, dass alle Mitarbeitenden über die Relevanz der Themen und die Umsetzung informiert und geschult werden. Wir nutzen daher verschiedene Formate, um unseren Mitarbeitenden das nötige Wissen zu vermitteln.

Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2021 umgesetzt:

  • Nachhaltigkeitsschulung für Kadermitarbeitende wurde 2019 drei Mal durchgeführt. 2020 und 2021 wurde das Schulungsangebot aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt und es konnten keine Schulungen zur Nachhaltigkeit durchgeführt werden.
  • Mehrmals pro Woche führen wir Kurzschulungen in allen Restaurants zu unterschiedlichen Themen durch. Dabei werden auch Nachhaltigkeitsthemen geschult (2019: 13; 2020: 6; 2021: 5)
  • 2019: Teilnahme von 117 Küchenchefs an der Hiltl-Schulung. 2020 und 2021 mussten Corona-bedingt weitere Hiltl-Schulungen ausgesetzt werden.
Kommunikation und Sensibilisierung

Unsere Nachhaltigkeitsziele können wir nicht alleine erreichen, sondern sind darauf angewiesen, dass unsere Gäste diese mittragen. Daher informieren wir unsere Gäste über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten und die Relevanz der verschiedenen Themen. Leider konnten aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen bereits geplante Promotionen und Aktionen in den letzten zwei Jahren nicht durchgeführt werden. Für 2022 ist jedoch die Wiederaufnahme der Nachhaltikgeitspromotionen geplant.

Transparenz

Bei all unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten ist Transparenz eines unserer Hauptprinzipien. Das setzen wir nicht durch unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung um, sondern in der Zusammenarbeit mit all unseren Stakeholdern – von unseren strategischen Partnern bis hin zu unseren Gästen. Durch die Digitalisierung unserer Prozesse können wir noch mehr Transparenz in unser Angebot bringen – vom Einkauf bis auf den Teller.

Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2021 umgesetzt:

  • Optimierung des Nachhaltigkeitsreportings für unsere Kunden
  • Offenlegung unseres Fleischeinkaufs für die Gastro-Bewertung des Schweizer Tierschutz STS
  • Berichterstattung gemäss Vereinbarung mit dem WWF Schweiz und Schweizer Tierschutz STS

Unser Beitrag zu den SDGs