Fleisch-, Milch und Eiprodukte spielen unverändert eine wichtige Rolle auf unseren Tellern. Daher haben wir gegenüber Tieren eine ethische Verpflichtung. Seit August 2016 haben wir mit dem Schweizer Tierschutz eine strategische Partnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaften haben wir Ziele definiert, um unseren Anteil an Fleischprodukten aus einer tierfreundlichen Haltung zu erhöhen. Zentral dabei ist die Umstellung des Sortiments auf Fleisch von Tieren aus BTS- und RAUS-Haltung. BTS steht für «Besonders tierfreundliche Stallhaltung» mit Kriterien für mehr Platz und eingestreute Liegeflächen. RAUS steht für «Regelmässiger Auslauf im Freien».
Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2021 umgesetzt:
- Kontinuierlicher Ausbau des Tierwohl-Sortiments
- Seit Januar 2019 beziehen wir Kalbfleisch ausschliesslich aus RAUS-Haltung bzw. aus Gefu-Oberle-Betrieben
- Seit September 2019 beziehen wir Naturjoghurt nur noch in IP-SUISSE-Qualität
- Im Januar 2020 haben wir uns der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen.
Weitere Ergebnisse:
- Das Kompetenzzentrum Nutztiere des Schweizer Tierschutz STS hat 2020 und 2021 eine Umfrage zum Tierwohl-Anteil bei allen grossen Gastronomieunternehmungen in der Schweiz durchgeführt. Die SV Group hat dabei Top-Noten erhalten und führt die Rangliste an. Mehr zum Vergleich der Gastro-Unternehmungen: https://essenmitherz.ch/vergleich-gastrounternehmen/
- Im August 2019 hat der WWF Schweiz Schweizer Milchproduktionssysteme verglichen und den WWF Milch-Benchmark veröffentlicht. Dabei wurde IP SUISSE-Wiesenmilch neben Bio-Suisse-Milch als Produktionsweise bewertet, die den umfassendsten Nachhaltigkeitsmehrwert bieten. Weitere Informationen: https://www.wwf.ch/de/medien/schweizer-milchproduktionsstandards-umwelt-und-ressourcenschutz-bleiben-auf-der-strecke