Ernährung steht in engem Zusammenhang mit unserer Umwelt und Gesundheit. Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, die Umweltbelastung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren und unseren Gästen ein gesundes Angebot zu bieten. Unser Ziel: wir bringen Nachhaltigkeit auf jeden Teller.
Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit und unseren Planeten

Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln hat einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel, die Biodiversität und andere Umweltfaktoren. Ein übermässiger Konsum an tierischen Produkten, nicht-ökologische Produktionsweisen und die Verschwendung von Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette verursachen dabei die grössten Probleme. Gleichzeitig wird die Lebensmittelproduktion massgeblich von den Folgen des Klimawandels und anderer Umweltprobleme beeinflusst. Die Zusammensetzung unserer Ernährung ist aber auch relevant für die Gesundheit des Menschen. So kann eine unausgewogene Ernährung mit einem übermässigen Konsum an tierischen Produkten das Risiko für sogenannte Zivilisationskrankheiten (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Diabetes, und bestimmte Krebsarten) erhöhen.
Um einen umfassenden Beitrag für eine nachhaltige und gesunde Ernährung zu leisten, haben wir uns 2019 ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Langfristig richten wir unser Angebot an den Empfehlungen der «Planetary Health Diet» aus. Die Planetary Health Diet ist ein wissenschaftlicher Ansatz, der Umwelt und Gesundheit in Einklang bringen möchte. Mit der Ausrichtung unserer Aktivitäten an der Planetary Health Diet können wir unser bestehendes Engagement für Nachhaltigkeit und Gesundheit vereinen. Wir erkennen, wo wir uns noch verbessern müssen und orientieren uns an einem wissenschaftlich basierten Ansatz.