Gesundheit und Arbeitssicherheit

Wir legen grossen Wert auf die physische und mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden und sind davon überzeugt, dass ein gutes Arbeitsklima und ausgebildete Führungskräfte massgeblichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden haben.

Massnahmen und Ergebnisse 2019 - 2021

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Neben der Arbeitssicherheit und der Unfallprävention legen wir auch einen grossen Fokus auch die Krankheitsprävention am Arbeitsplatz. Aus diesem Grund verfügt die SV Group über ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das sich auf dieses Thema fokussiert. Dieses sorgt auch dafür, dass die Mitarbeitenden bei Krankheit oder Unfall strukturiert begleitet und entsprechende Massnahmen eingeleitet werden. Immer mit dem Ziel vor Augen, die Mitarbeitenden nach der Genesung wieder optimal in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Anwesenheitsmanagement und Mitarbeitendenumfragen

Um den Puls der Organisation zu fühlen, führen wir ein umfassendes Anwesenheitsmanagement und werten die Ergebnisse detailliert aus. Zusammen mit den regelmässig durchgeführten Mitarbeitendenumfragen erhalten wir so Aufschluss darüber, auf welche Bereiche sich das BGM künftig noch stärker fokussieren muss. Aufgrund der Covid-Pandemie fand die letzte grosse Umfrage 2019 statt.

Zertifizierungen

Seit 2017 verfügen wir über das anerkannte Qualitätssiegel «Friendly Work Space» und konnten uns beim Re-Assessment 2019 bereits in sämtlichen Punkten verbessern (siehe Abbildung). In den Jahren 2019, 2020 und 2021wurden wir ausserdem nach «ISO 45001 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» zertifiziert.

Unfall- und Krankheitsprävention: Führungskräfte

Zur Unfall- und Krankheitsprävention bestehen die folgenden Massnahmen auf Ebene Führungskräfte:

  • Webinare zu den Themen: Achtsamkeit, Resilienz, Change-Management, Führen und Kommunikation in der Krise, Self-Care / Staff-Care, virtuelle Führung, Remote Work
  • Obligatorische Führungskurse mit den Themen: Gesundheit und Arbeit, Umgang mit Absenzen, Gespräche rund um Absenzen, Stress- und Selbstmanagement, Resilienz, Self-Care
  • Workshop mit Restaurant Managern zum Thema Ressourcenmanagement
  • Kollegiale Fallberatung: Einführung und Umsetzung in Regionen-Meetings
  • Lunch&Learns für Führungskräfte am Hauptsitz: z.B. zu Future Work, Resilienz oder Kommunikation
  • Anonyme und kostenlose Sozial- und Fachberatung für alle Führungskräfte, bei der auch Themen wie Stress, Betreuung Angehöriger, Über- und Unterforderung, Konfliktsituationen etc. angesprochen werden können
Unfall- und Krankheitsprävention: Betriebsmitarbeitende

Zur Unfall- und Krankheitsprävention bestehen die folgenden Massnahmen auf Ebene Betriebsmitarbeitende:

  • Laufende Kurzschulungen der Betriebsmitarbeitenden durch den Restaurant Manager zu verschiedenen Themen wie Stressmanagement, psychische Gesundheit und Resilienz
  • Aktivierungs-Challenge während der Pandemie, welche die Vorgesetzten mit ihren Mitarbeitenden vor Ort aber auch virtuell durchführen konnten: Basis waren die 10 Schritte zur psychischen Gesundheit des Bundes
  • Bike to Work Challenge: Schweizweite Gesundheitsförderungsaktion im Mai und Juni, bei der Pendelnde aufgefordert werden, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.

Externe Mitarbeitendenberatung & Integrity Line

Allen Mitarbeitenden der SV steht die kostenlose externe Beratungsstelle Movis zur Verfügung. Die Beratungen sind vertraulich und anonym und können für persönliche, gesundheitliche, finanzielle, rechtliche oder administrative Fragen in Anspruch genommen werden.

Die SV Group und Movis verbindet eine gemeinsame 100jährige Geschichte; sie beide sind aus dem Schweizer Verband Soldatenwohl entsprungen. Erst 2004 wurde Movis als eigenständige Organisation aus der SV Group herausgelöst.

2021 wurde zudem eine Integrity Line eingerichtet. Das Hinweisgebersystem sorgt dafür, dass allfällige Missstände wie Korruption, Missbrauch, Diskriminierung oder Belästigungen gemeldet werden können.

Unser Beitrag zu den SDGs